Schaffelle - reine Natur mit Wohlfühlcharakter
Schaf- und Lammfelle sind reine Naturprodukte. Kuschelig warm im Winter und angenehm kühlend im Sommer – das ist die besondere Eigenschaft von Schafwolle.
Kein künstliches Gewebe ist mit der natürlichen Klimaregulation von Schafwolle vergleichbar. Schafwolle bietet einen hohen Wärmeschutz, wirkt gleichzeitig temperaturausgleichend, fühlt sich nie kalt an und hält den Körper angenehm trocken und warm.
Schaf- und Lammfelle sind, wie auch Rinderfelle, ein Nebenprodukt der Fleischgewinnung und somit reine Naturprodukte.
Die Herkunft der Tiere ist uns ein besonderes Anliegen. Wir beziehen alle Schaf- und Lammfelle ausschließlich aus Europa.
Darauf legen wir größten Wert!
Naturfärbige Lamm- und Schaffelle
Länge (Ledermaß): Lammfelle ab 70cm – 100cm, Schaffelle ab 100 – 130cm+
Wolllänge: Lammfelle ca. 2 – 5cm; Schaffelle 4 – 7cm
Bitte beachten Sie die möglichen Farbvarianten der Felle.
Island-Schaffelle
Langhaarige Island-Schaffelle mit einer Haarlänge ab 15cm
Länge (Ledermaß): ab 90cm
Bitte beachten Sie die möglichen Farbvarianten der Felle.
Bei allen Abbildungen handelt es sich um Symbolfotos – jedes Fell ist ein Unikat und somit einzigartig und kann sich in der Struktur der Wolle, Wolllänge, Farbe und Fellform unterscheiden.
Wir führen ein riesiges Lager mit einem umfangreichen Sortiment an verschiedensten Fellen. In unserem Online-Shop finden Sie eine Auswahl an unserem Angebot.
Sie suchen ein spezielles Fell, oder haben Sonderwünsche? Im Online-Shop finden Sie nicht das Passende?
Bitte kontaktieren Sie uns – wir finden bestimmt das richtige!
Für Hotellerie- und Gastronomiebetriebe unterbreiten wir gerne ein spezielles Angebot!
Pflege
Ausschütteln, ausbürsten oder absaugen – Felle sind grundsätzlich einfach zu pflegen und zu reinigen.
Schaffelle wirken von Natur aus desinfizierend, neutralisieren Gerüche und sind schmutzabweisend.
Diese Selbstreinigungskraft wird an der frischen Luft verstärkt. Wir empfehlen deshalb, die Felle regelmäßig zu lüften und bei Bedarf zu bürsten.
Festsitzende Verschmutzungen können ausgekämmt werden. Rückstände lassen sich mit einem feuchten Tuch – gegebenenfalls auch mit Wollwaschmittel – entfernen.
Sollte eine hartnäckige Verschmutzung eingetrocknet sein und sich nicht entfernen lassen, dann erkundigen Sie sich bitte bei uns nach der richtigen Reinigung.
Waschanleitung
gilt nur für waschbare Felle!
Wir empfehlen die Felle mit Handwäsche bei maximal 30 °C zu waschen, dazu ein pH-neutrales Wollwaschmittel verwenden. Nach dem Waschvorgang gut spülen und danach auswinden. Anschließend langsam trocknen: Dazu das Fell flach ausbreiten oder über eine Stange aufhängen, immer mit der Lederseite nach oben. Auf keinen Fall der prallen Sonne oder einer anderen Wärmequelle aussetzen. Während dem Trocknen das Fell immer wieder in Form ziehen. Um das Leder wieder geschmeidig zu machen, mit beiden Händen Leder auf Leder verreiben oder mehrmals mit der Lederseite über eine Tischkante ziehen. Abschließend die Wolle behutsam ausbürsten.
Alle Felle können chemisch gereinigt werden.